Verfasser: |
1 Schweitzer, Jochen1954-(DE-588)120371812VerfasserIn<aut> 1 Hunger-Schoppe, Christina1976-(DE-588)143892010VerfasserIn<aut> 1 Hilzinger, Rebecca(DE-588)109619838XVerfasserIn<aut>1 Lieb, HansVerfasserIn<aut>1 Böhm, BiancaMitwirkendeR<ctb> |
|
Get it: |
Inhaltsverzeichnis (pdf)
|
|
Ausgabe: |
Erste Auflage |
|
Beschreibung: |
159 Seiten ; 21 cm x 14.8 cm |
|
ISBN: |
978-3-8497-0195-6 |
|
Thema: |
Sozialangst*+PSY 493.9PSY |
|
Inhalt: |
Störung; Therapie; Angst; Konferenz; Verschreibung; Leistung; Behandlungsplanung; Blockade; Heilung; Intervention; Unternehmensziel Angststörung; Grundhaltung; Gruppensitzung; Gemeinschaftsleistung; Leistungsblockade; Sprechchorübung; Symptomverschreibung; Therapiesitzung; Störungsmodell; Kurzzeittherapie; Rückfallprophylaxe; Symptomlösung; Therapiezielplanung; Aufmerksamkeitslenkung; Fallverständnis; Therapiemanual; Behandlungsansatz; Beziehungskreislauf; Dreiweltenmodell; Eigenbericht; Erklärungsmodell; Erstkontakt; Genogrammarbeit; Grundkonzept; Komorbidität; Lösungsopfer; Manualtreue; Problemlösungsbalance; Ressourcenmodell; Sitzungsanzahl; Spontanverlauf; Systemverständnis; Therapiemoment; Zielkontext; Abschlussphase; Anfangsphase; Beziehungsthema; Bezugspersonengespräch; Differentialdiagnostik; Einzelgespräch; Entstehungsgeschichte; Erstgespräch; Falldokumentation; Grundgedanke; Lösungstäter; Mittelphase; Rückschau; Sicherheitsverhalten; Studienergebnis; Studienübersicht; Störungsbild; Therapiephase vermiedenes System; andere Angststörung; andere Patientin; bedeutsamer Therapiemoment; biologisches Störungsmodell; eigener Klon; gemeinsames Fallverständnis; gemeinsame Therapiezielplanung; heidelberger Manual; heidelberger Therapiemanual; innere Bühne; kognitivverhaltenstherapeutische Behandlung; kognitivverhaltenstherapeutisches Störungsmodell; mögliche Veränderung; nützliches Mitglied; paradoxe Intervention; psychodynamische Behandlung; psychodynamisches Störungsmodell; ressourcenorientiertes Vorgehen; soziale Angst; soziale Angststörung; soziales Netzwerk; soziales System; strategische Kurzzeittherapie; systemische Erklärung; systemisches Störungsmodell; systemische Therapie; systemische Therapiesitzung; systemischzirkulare Beobachtung; systemischzirkulare Frage; systemtherapeutischer Behandlungsansatz; tabellarische Grundhaltung; tabellarisches Grundkonzept; telefonischer Erstkontakt; theoretische Grundlage; therapeutische Grundhaltung; zentrales Beziehungsthema Welt C00WOR; Deutschland C4EUGE Andrea Steimer; Anfangsphase Joining System; Bianca Böhm Judith Englert Tatjana Schwedes Christina Kotschenreuther Andreas Steimer; Englert Tatjana Schwedes; Giorgio Nardone; Hella Talina Tatomir Mira; Jadwiga Rakowska; Judith Englert Tatjana Schwedes; Lothar Eder; Partnerin Freundinnen; Rebecca Hilzinger Hans Lieb Soziale Ängste; sozial Ängste Jochen Schweitzer Christina Hunger; Susanne Weber; Symptomverschreibung Paradoxe Interventionen; Systemverständnis Soziales Netzwerk Genogrammarbeit; Talina Tatomir Mira; Therapiephase Zeiten Sitzung; Wilhelm Rotthaus; Wirksamkeit Systemischer Therapie |
|
Permanenter Link: |
http://vlb-browser.vorarlberg.at/accessible.ashx?itemid=|vorarlberger-marc|VLB01+001172459
|
|
|
Export für RefWorks/Endnote
|