Verfasser: |
1 Vassiliadis, MichaelHerausgeberIn<edt> 1 Borgnäs, KajsaHerausgeberIn<edt>
|
|
Get it: |
Inhaltsverzeichnis (pdf)
|
|
Beschreibung: |
461Seiten |
|
ISBN: |
978-3-593-51260-0 |
|
Thema: |
Industriepolitik+WRQ 240WRQ Aufsatzsammlungen+f3/AUFf3/AUF 7Aufsatzsammlunggnd-content |
|
Inhalt: |
Industriepolitik; mathematische Transformation; Innovationspolitik; nachhaltige Entwicklung; Ordnungspolitik; Arbeitsmarktpolitik; chemische Industrie; pharmazeutische Industrie; Wettbewerbsfähigkeit; Globalisierung; Chemie; Gestaltung; Weltmarkt; Klimaschutz; Marktwirtschaft; Finanzierung; Rohstoffwirtschaft; Analog-Digital-Umsetzung; Kooperation; Industrialisierung; Dynamik; Reichtum; Risiko; Erneuerung; Technologie; Ökologie; Nutzen; Zukunft; Demokratie; Strukturwandel; Gewerkschaft; Wachstum; Imperativ; grüne Revolution Nachhaltigkeitsherausforderung; De-Globalisierung; Gemeinwohlpolitik; Innovationsdynamik; Krisenfestigkeit; Transformationsfähigkeit; Wachstumszwang; Wahlmöglichkeit; Zukunftstechnologie; De-Industrialisierung; Digitalwirtschaft; Gestaltungsoption; Handlungsempfehlung; Innovationsprozess; Klima-Mondflug; Klimawandel; Nachhaltigkeitsdiskurs; Neuausrichtung; Politikkonvergenz; Schwerindustrie; Technologieschub; Technologieversprechen; Zukunftsprozess; Akteursgruppe; Gemeinwohlpartei; Hochrisikogesellschaft; Paradigmenwechsel; Systemkonkurrenz; 2O2oer-Jahr; Angelpunkt; Ansatzpunkt; Arbeitsfeld; Basis-Chemikalie; Breiteren; Buchbeitrag; Corona-Krise; Dystopie; Energiesystem; Entwicklungslinie; Eu-Industriestrategie; Exportchampion; Finanzprodukt; Finanzsystem; Gestaltungschance; Handlungsbedarf; Handlungsebene; Hartmut; Herangehensweise; Innovationssystem; Instrumentenkasten; Klimafrage; Neue-Seidenstraßen-Initiative; Ordnungsrahmen; Sanofi-Aventis; Schlussbetrachtung; Schlussfolgerunge; Selbstverständnis; Transformationskurs; Wachstumsimperativ; Wohlstandsmodell; Zukunftsbild breiter Wandel; chinesische Finanzierung; gute Arbeit; historische Bedeutung; investitionsgeleiteter Wiederaufbau; neues Paradigma; schwedische Perspektive; sozialer Nachhaltigkeitsdiskurs; weitere Rezession; CO2-armes Verfahren; aktive Industriepolitik; antagonistische Kooperation; bahnbrechende Innovation; besondere Herausforderung; bestehendes System; chinesische Industriepolitik; demokratische Gestaltung; deutsches Innovationssystem; digitale Arbeit; digitale Dystopie; digitale Transformation; digitale Utopie; doppelte Dividende; erneuerbare Energie; ethisches Prinzip; europäisches Finanzsystem; faire Besteuerung; fairer Übergang; genereller Ansatzpunkt; generelle Strategie; gesamte Wirtschaft; gesellschaftliche Transformationsfähigkeit; gesellschaftlicher Wandel; gewerkschaftliche Perspektive; globaler Klimaschutz; globaler Ordnungsrahmen; globales Unternehmen; großer Hebel; große Herausforderung; großes Risiko; grüne Finanzierung; grüne Richtung; grüne Transformation; grünes Wachstum; historische Inspiration; historische Perspektive; industrielle Arbeitsweise; industrielle Erneuerung; industrielle Revolution; industriepolitische Entwicklungslinie; industriepolitische Strategie; kapitalistischer Wachstumsimperativ; mangelnde Wettbewerbsfähigkeit; menschenorientierte Herangehensweise; nachhaltige Gemeinwohlpolitik; nachhaltige Industriepolitik; nachhaltige Politik; nachhaltiger Wiederaufbau; nachhaltige Zukunft; neues Arbeitsfeld; neue Globalisierung; neue Industriepolitik; neue Innovationspolitik; neue Kooperation; neuer Rahmen; neue Systemkonkurrenz; nächste Phase; organisatorische Digitalisierung; organisatorische Innovation; planetare Belastungsgrenze; politische Beklommenheit; politischer Rahmen; richtige Sprache; sozial-ökologische Transformation; soziale Frage; soziale Marktwirtschaft; soziale Nachhaltigkeit; sozialdemokratische Politik; sozialdemokratische Ursprung; spanische Industrie; strategische Industriepolitik; systematisches Erfordernis; technischwirtschaftliches Paradigma; technologischpolitische Herausforderung; tiefe Rezession; toxisches Finanzprodukt; transformationspolitischer Treiber; treibhausgasneutrale Grundstoffindustrie; tödlicher Virus; wichtiges Prinzip; wirtschaftlich-technisches Charakteristik; wirtschaftlich-technische Innovationsdynamik; wirtschaftliche Bedeutung; zentrale Rolle; zukunftsfestes Wohlstandsmodell; zukunftsorientierte Gemeinwohlpartei; ökologisch-kapitalistische Modernisierung; ökologischer Nachhaltigkeitsdiskurs; ökologische Ordnungspolitik; ökologische Transformation Deutschland C4EUGE; Europa C4E; China C9CHIN; Frankreich C4EUFR; Vereinigte Staaten C1USA Akteur Ralf Fücks; Ausblick Industriepolitische Entwicklungslinien; Beate Bockelt; Brand Trade Unions for; Brigitta Huckestein; Christoph Hubig; Gabriel Colletis; Gesine Schwan; Green; Hirsch- Kreinsen; Industriepolitik Ulrich Petschow Treibhausgasneutrale Grundstoffindustrien; Kai Niebert; Kajsa Borgnas Alexander Bercht; Kajsa Borgnäs Campus Frankfurt New York; Lea Shih Matthias Scherf Grüne; Luc Triangle; Mariana Mazzucato; Matthias Berninger; Michael Vassiliadis; nachhaltig Industriepolitik Entwicklungslinien Herausforderungen; nachhaltig Industriepolitik Strategien; nachhaltig Industriepolitik Transformation; Ola Asplund; Politik Historische Inspirationen; Rafael Myro; Sebastian Dullien; Staat Unternehmen Gewerkschaften; Treiber Christian Kullmann; Teil Fazit Epoche; Trade Unions for; Ulrich Brand Trade Unions for Future Gewerkschaften; Wettbewerbsfähigkeit CO2-armer Verfahren |
|
Permanenter Link: |
http://vlb-browser.vorarlberg.at/accessible.ashx?itemid=|vorarlberger-marc|VLB01+001174277
|
|
|
Export für RefWorks/Endnote
|